Mit dem neuen SEMPERIT SPEED-GRIP 5 bringt Sie im Winter nichts mehr aus der Ruhe. Dieser Reifen mit seinem attraktiven Profil und außergewöhnlichen Außenschulter-Design ist ein echtes Multitalent, das hervorragende Wintereigenschaften mit effizienter Trocken-Performance kombiniert.
Begegnen Sie schwierigen Bedingungen mit Zuversicht. Schneehaken in den Profilrillen und Griffkanten bewirken ein souveränes Handling in tiefen Schneebedingungen. Zusätzlich sorgt das komplex angelegte Reifenprofil für beeindruckende Traktion auf winterlichen Straßenverhältnissen beim Bremsen und Beschleunigen.
Das Design des Profils sorgt für eine effektive Wasserverteilung aus der Lauffläche beim Bremsen und bei Kurvenfahrten. Die V-förmige Struktur verdrängt Wasser und Schnee aus dem Profil und sorgt für eine solide Kontrolle auf nassen, rutschigen Straßen.
Die vorhandene Blocksteifigkeit und die gute Struktur der Schulterblöcke sorgen für eine verlässliche Kurvenstabilität. So sind Sie stets für alle Herausforderungen gewappnet, die Ihnen die kalte Jahreszeit stellt.
Dieser neue Reifen mit seinem ansprechenden Profil und dem außergewöhnlichen Außenschulter-Design ist ein wahres Multitalent.
Die Integration der Bergsilhouette an der Seitenwand ist ein echter Eyecatcher.
Der neue Winterspezialist überzeugt nicht nur mit sehr guten Wintereigenschaften sondern ist:
Von der TÜV SÜD Product Service GmbH im Auftrag von Continental von Februar bis März 2021 getestet. Reifengröße 205/55R16 91T; Testfahrzeug VW Golf VII und VIII; Test-Locations: Schnee: Continental Arvidsjaur (S); Trocken und Nässe: Contidrom (D), ATP Papenburg (D); Rollwiderstand und Hochgeschwindigkeitstest: TÜV SÜD PS Garching (D); Fahrbahngeräusch: Neubiberg (D); Weitere Produkte im Test: Falken Eurowinter HS01, Firestone Winterhawk 4, Fulda Kristall Montero 4, Hankook Winter i*cept RS2 W452; Bericht Nr. 713205315-PM. Test vorhanden hier.
Die Nasshaftungsbewertung gibt an, wie gut der Reifen bei Nässe funktioniert. Die Leistung wird von Klasse A bis E eingestuft. Ein hoher Grad bedeutet kurze Bremswege auf nassen Straßen.
Reduzierter Rollwiderstand spart Kraftstoff und senkt den CO2-Ausstoß. Reifen der Klasse A bieten die beste Kraftstoffeffizienz, wobei der Kraftstoffverbrauch bis zur Klasse E steigt.
Dies ist das vom Reifen erzeugte externe Rollgeräusch, gemessen in Dezibel. Das Etikett zeigt den Geräuschpegel in Klassen von A bis C.
Zusätzlich zu diesen drei Etikettenwerten gibt es gegebenenfalls Piktogramme, die sich auf die Leistung bei starkem Schnee (3PMSF) und / oder den Grip bei eisigen Bedingungen beziehen (letzteres gilt nur für Pkw-Reifen).
Weitere Details zum neuen EU-Reifenetikett (2020/740) finden Sie hier.